Reise nach Schottland: Ben Nevis & Isle of Skye

Barbara Haid | alpendiva, 10.09.2022 

Fort William

Von Glasgow reiste ich mit dem Bus durch das Schottische Hochland, vorbei am Rannoch Moor, nach Fort William. Dort unternahm ich einige Wanderungen:

  • Cow Hill oberhalb von Fort William mit schönen Blicken zum Ben Nevis und auf den Fjord.
  • Besteigung des Ben Nevis, 1.344 m
    Bereits 2017 war ich auf dem höchsten Berg des UK. Ich hatte ja gehofft, diesmal mehr Wetterglück zu haben, aber es war wieder recht feucht und neblig – typisch schottisches Wetter eben!
  • Wanderung entlang des West Highland Way von Kinlochleven zum Devil’s Staircase, dem höchsten Punkt des Weitwanderweges.
  • Wanderung auf den Beinn na Lap (nicht bis zum Gipfel) bei Corrour. Der Weg war ausgesprochen feucht bis nass und das Wetter war sehr wechselhaft, wie die beiden Fotos vom Loch Ossian zeigen.

Bei der Rückfahrt erlebte ich die Berge dann noch im schönsten Sonnenschein!

Isle of Skye

Von Fort William ging es mit dem Bus weiter auf die Isle of Skye, nach Sligachan. Das gleichnamige Hotel und vor allem die Brücke davor sind ein beliebtes Fotomotiv. Auch die Berge sind – je nach Licht – immer wieder fotogen: die Red Cuillin und die höheren und wilderen Black Cuillin. Die Wanderungen im Glen Sligachan und auf einen Vorgipfel der Red Cuillin waren sehr nass und die Schuhe wurden eigentlich nie wirklich trocken. Gelernte Einheimische wandern eben mit Gummistiefel!

Einen Ausflug machte ich in den Hauptort der Insel, Portree.

Souvenirs aus Schottland

Von meinen Reisen bringe ich immer gerne regionale Produkte mit.

In Fort William entdeckte ich ein kleines entzückendes Wollgeschäft „Caledonian Wool“, das ausschließlich Wolle aus Schottland und England führt. Ich wurde natürlich fündig und aus der Wolle von Jamieson entstand ein bunter Pullunder im Fair Isle-Muster. Dazu kaufte ich mir auch noch Rohwolle von zwei verschiedenen Schottischen Schafrassen.

Phill, der Gastgeber des Bed & Breakfast Guisachan Guest House in Fort William, in dem ich nun schon zum zweiten Mal übernachtete, ist auch Fotograf und gestaltet mit seinen Fotos Untersetzer. Ich wählte ein Foto von einem Scottish Blackface Sheep.

In Portree, dem Hauptort der Isle of Skye fand ich ein Geschäft mit lokalem Handwerk. Das Schaf aus Keramik (von einer Manufaktur aus Uig) fand ich besonders nett. Im Hotel Sligachan fand ich in einer Vitrine an der Rezeption hübsch präsentierte Ohrringe. Ich fand die Idee, die Ohrringe in eine Karte mit einem gezeichneten Schaf einzuhängen, sehr sympathisch.