Was kannst du im Alpendiva-Blog lesen?

In meinem Blog geht es hauptsächlich um „Alpendiva unterwegs“. Das heißt, du findest hier interessante Berichte über meine Berg- und Trekkingtouren und dazu viele Bildergalerien.
Außerdem stelle ich auch immer wieder Best Practice-Beispiele aus dem alpinen Tourismus, aber auch aus anderen Regionen vor. Eben das, was mir bei den Reisen positiv auffällt.

Kategorien: alpendiva unterwegs | Schafe | Tourismus

Schottland: Ben Nevis & Isle of Skye

Schottland: Ben Nevis & Isle of Skye

Reise nach Schottland: Ben Nevis & Isle of Skye Barbara Haid | alpendiva, 10.09.2022 Fort William Von Glasgow reiste ich mit dem Bus durch das Schottische Hochland, vorbei am Rannoch Moor, nach Fort William. Dort unternahm ich einige Wanderungen: Cow Hill oberhalb von Fort William mit schönen Blicken zum Ben Nevis und auf den Fjord. Besteigung des Ben Nevis,...

mehr lesen
Patagonien, Jänner 2020

Patagonien, Jänner 2020

Wandern in Patagonien: El Chaltén und Torres del Paine.   Im Jänner 2020 habe ich mir einen Traum erfüllt: Eine Wanderreise nach Patagonien, zum Fitz Roy und in den Torres del Paine Nationalpark. Ich bin alleine und individuell unterwegs und daher war es einiger Aufwand, alles im Vorfeld zu organisieren: Bus, Schiff, Quartiere, Ausflugsfahrten. Aber es hat sich...

mehr lesen
Triglav / Slowenien

Triglav / Slowenien

Alpendiva auf dem Triglav, 2865 m.   Bereits im September 2018 war ich das erste Mal auf Erkundung in Slowenien. Meine Touren führten mich damals auf den Vogel, zur Sieben-Seen-Hütte und zur Vodnik-Hütte. Diese Hütte ist auch die erste Etappe auf dem Anstieg auf den Triglav von Pokljuka. Im September 2019 wollte ich nun endlich den Triglav besteigen und fuhr...

mehr lesen
Großvenediger, Juli 2019

Großvenediger, Juli 2019

Alpendiva auf dem Großvenediger, 3662 m.   Bei herrlichem Wetter stiegen wir am 29.07.19 erst von der Johannishütte zum Defreggerhaus, 2962 m, auf. Am nächsten Tag dann über den relativ einfachen Gletscher und den abschließenden Firnrücken auf den Großvenediger. Obwohl wir die Tour unter der Woche angesetzt hatten, waren zahlreiche Seilschaften auf dem Weg zum...

mehr lesen
Schaftrieb Ötztal, Juni 2019

Schaftrieb Ötztal, Juni 2019

Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2019.   Wieder einmal soll ein Dokumentarfilm über den Schaftrieb entstehen, diesmal für ORF III. Das Filmteam möchte die gesamte Strecke filmen, also an allen drei Tagen mitgehen. Das bedeutet viele Kilometer und viele Höhenmeter über teils tiefen Schnee. Ich bin als Guide engagiert und begleitet das Team, helfe aus beim...

mehr lesen
Schaftrieb Ötztal, Sept. 2017

Schaftrieb Ötztal, Sept. 2017

Schaftrieb Ötztaler Alpen, September 2017.   Welch originelle Idee: Eine Salzburgerin schenkt ihrem Mann zum runden Geburtstag die Teilnahme am Schaftrieb! Er ist selbst über den Sommer Hirte und versorgt dort zahlreiche Kühe und Schafe, also ein Profi. Wir entschieden, am Freitag 8.9.17 mit dem Auto nach Vernagt im Schnalstal zu fahren und von dort über die...

mehr lesen
Kebnekaise & Lofoten

Kebnekaise & Lofoten

Lappland & Lofoten.   Von 28.8 bis 4.9.2017 führte mich eine Reise in den Norden Schwedens und Norwegens, mit dicht gedrängtem Programm, aber einem Hauptziel: Die Besteigung des Kebnekaise. Galerie und Hintergrundinfos Am Ende der Seite findest du auch einige Fotogalerien sowie Fakten & Daten zu meiner Reise wie Preise, Bus/Zugverbindungen, etc. (Stand...

mehr lesen
Schottland: Ben Nevis

Schottland: Ben Nevis

Ben Nevis, Highlands & Kintyre.   Als ich 1991 in Schottland war, kam ich auf dem Weg mit dem Zug nach Mallaig und weiter zur Isle of Rum auch durch Fort William. Kurz ließen die Wolken einen Blick auf den Ben Nevis zu und ich nahm mir vor, zurückzukommen und auf den Ben Nevis zu steigen.26 Jahre sollte es dauern ...Erst als ich den Plan fasste, nach und...

mehr lesen
Schaftriebe Ötztal, Sept. 2016

Schaftriebe Ötztal, Sept. 2016

Schaftriebe Ötztaler Alpen, September 2016.   Bereits zum zehnten Mal begleite ich den Schaftrieb zwischen Ötztal und Schnalstal. Auch diesmal bin ich wieder mit Freunden unterwegs. Kreuzspitze, 3454 m Wir nutzen das schöne Wetter und besteigen am Freitag wieder die Kreuzspitze, den höchsten „Wander-Dreitausender“ der Ostalpen. Es lohnt sich immer wieder, die...

mehr lesen
Auf die höchsten Berge Norwegens

Auf die höchsten Berge Norwegens

Glittertind & Galdhøpiggen, Aug. 2016.   Nach einer ersten (verregneten) Erkundungstour im September 2015 wollte ich nun endlich auf die beiden höchsten Berge Norwegens, den Galdhøpiggen, 2469 m, und den Glittertind, 2470 m. Je nach Messung gilt aber jetzt der Galdhøpiggen als der höchste. Aufgrund der nördlichen Lage wirken sie aufgrund der Vergletscherung...

mehr lesen
Tourenrückblick 2016

Tourenrückblick 2016

Alpendiva-Touren  Rückblick 2016.   Im Sommer 2016 führten die Alpendiva-Touren für den Alpenverein Edelweiss wieder auf Tiroler Dreitausender.Einmal bei sommerlichem Wetter, einmal bei eher winterlichen Bedingungen. Dazu gab es im September 2016 eine Trekkingreise durch die Hohe Tatra. Den Tourverlauf sowie die Bildergalerie findest du in meinem Blog. Außerdem...

mehr lesen
Durch die Hohe Tatra

Durch die Hohe Tatra

Bergwoche in der Hohen Tatra / Slowakei.   Für das Reisebüro WELTbewegend des Alpenverein Edelweiß führte ich von 24. September bis 1. Oktober 2016 eine Trekkingwoche in der Hohen Tatra. Wir durchquerten das kleinste Hochgebirge der Welt und bestiegen den Rysy (2.499 m), den höchsten Berg von Polen. Es ist ein Gebirge mit vielen kleinen Seen, bewirtschafteten...

mehr lesen
Tourenrückblick 2015

Tourenrückblick 2015

Tourenrückblick 2015.   20 TeilnehmerInnen10 Tage4 Dreitausender5700 Höhenmeter3 Hütten ... und viel Wetterglück: Wir schafften es auf alle geplanten Gipfel! Die Gewitter erwischten uns immer erst, als wir bereits in bzw. knapp vor der Hütte waren. Und hin und wieder ein Regenschauer konnte uns auch nicht erschüttern.   Berliner Höhenweg Fr 31.7 – Mo...

mehr lesen
Wandern in Andorra

Wandern in Andorra

Wandern in Andorra.   Nicht gerade eines der herkömmlichen Reiseziele! Aber das nur 468 km2 große Land bietet für Wanderer eine Menge schöner Touren. 2012 habe ich einige der Touren erkundet (siehe mein Blogeintrag). Von 26. September bis 5. Oktober 2014 habe ich für das Reisebüro WELTbewegend.at eine Trekkingreise geleitet: eine Woche Wandern in Andorra mit 2...

mehr lesen
Ilulissat Eisfjord & Diskobucht

Ilulissat Eisfjord & Diskobucht

Traumreise nach Westgrönland.   Einen lang gehegten Traum habe ich mir von 23. Juli bis 4. August 2014 erfüllt: eine Reise nach Grönland. Die Bilder der Eisberge im Eisfjord von Ilulissat werde ich wohl so schnell nicht mehr vergessen! Es war einfach großartig. Die besondere Herausforderung für mich: Es war meine erste Reise mit Zelt - und noch dazu alleine!...

mehr lesen
Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2014

Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2014

Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2014. Auch dieses Jahr lassen wir es uns nicht nehmen, die Schafe auf ihrem Weg vom Schnalstal ins Ötztal zu begleiten. Allerdings wollten wir dieses Jahr bei der Similaunhütte abzweigen und auf die Fineilspitze steigen, wenn es die Schneebedingungen erlauben. Samstag, 7. Juni 2014 Weniger Schafe als in den vergangenen Jahren machen...

mehr lesen
Schaftrieb Ötztal, Sept. 2013

Schaftrieb Ötztal, Sept. 2013

Schaftrieb Ötztaler Alpen, September 2013.   2100 Schafe und 2100 Höhenmeter Nachdem wir die Schafe im Juni drei Tage lang vom Vinschgau ins Ötztal begleitet haben, wollen wir im September wieder mit ihnen zurück. Wir planen, am Sonntag noch den Similaun zu besteigen, falls das Wetter mitspielen sollte ...   Samstag, 14. September 2013 Wie jedes Jahr, startet...

mehr lesen
Königsspitze & Ortler

Königsspitze & Ortler

Königsspitze & Ortler.   1. - 5. Juli 2013. Schon oft stand ich im Angesicht von Ortler und Königsspitze. In den 80er Jahren sogar einmal kurz davor, die beiden Gipfel zu besteigen - allerdings spielte damals das Wetter nicht mit. Diesmal war Eva und mir aber das Glück hold. Was sollte auch schief gehen, wenn wir im Ortlerhof in Sulden wohnten und unser...

mehr lesen
Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2013

Schaftrieb Ötztaler Alpen, Juni 2013

Vom Vinschgau ins Ötztal: 45 km und 3500 Höhenmeter.   Bereits zum sechsten Mal reise ich zum Schaftrieb nach Tirol. Diesmal aber möchte ich die Schafe drei Tage lang auf ihrem Weg vom Vinschgau ins Schnalstal und weiter ins Ötztal begleiten.   Tag 1: von Laas im Vinschgau auf den Sonnenberg Wir starten zu Mittag in Laas, berühmt für den wertvollen weißen...

mehr lesen
alpendiva in den Pyrenäen

alpendiva in den Pyrenäen

In den Bergen von Andorra.   Warum nicht einmal über den Alpenrand blicken und in ein anderes Gebirge reisen? Zugegeben, Andorra zählt nicht zu den Top-Reisedestinationen der Österreicher, aber es lohnt sich! Die Anreise ist sogar überraschend einfach: Mit dem Flugzeug nach Toulouse oder Barcelona und dann direkt mit einem Bus in drei Stunden nach Andorra de la...

mehr lesen
Schaftriebe Ötztal, Sept. 2012

Schaftriebe Ötztal, Sept. 2012

Schaftriebe über Niederjoch & Hochjoch, September 2012.   Im September 2012 erlebten zwei unterschiedliche Gruppen mit mir gemeinsam die beiden Schaftriebe. Erst ein Führungskräfte-Training über über das Niederjoch und eine Woche später eine geführte Bergtour über das Hochjoch. Großes Medienecho Auch diesmal waren zahlreiche internationale Journalisten,...

mehr lesen
Schaftrieb im Ötztal, Juni 2012

Schaftrieb im Ötztal, Juni 2012

Schaftrieb im Ötztal, Juni 2012.   Nach den großen Erfolgen im September 2010 und 2011 lade ich einige Freunde ein, mit mir den Schafauftrieb von 8. bis 10. Juni 2012 mitzuerleben. Schaftrieb ins Ötztal.Es war wieder ein eindrucksvolles Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird! Die schönsten Eindrücke habe ich in einer Bildergalerie am Ende des...

mehr lesen
Schaftrieb im Ötztal, Sept. 2011

Schaftrieb im Ötztal, Sept. 2011

Schaftrieb Ötztal, September 2011.   Nach dem großen Erfolg 2010 gibt es vom 15. bis 18. September 2011 wieder eine Tour auf die Kreuzspitze (3455 m) und zum Schaftrieb ins Ötztal.18 wander- und schafbegeisterte TeilnehmerInnen wollen sich das eindrucksvolle Erlebnis des Schaftriebs über den Niederjochferner und das Niederjoch hinunter nach Vernagt im...

mehr lesen
Schaftrieb im Ötztal, Sept. 2010

Schaftrieb im Ötztal, Sept. 2010

Schaftrieb Ötztal, September 2010.   Für den Alpenverein Edelweiß führte ich von 16. bis 19. September 2010 eine Tour auf die Kreuzspitze (3455 m) und zum Schaftrieb ins Ötztal über das Niederjoch (3019 m). Es war eindrucksvoll mitzuerleben, wie Hunderte von Schafen über den Niederjochferner und das Niederjoch vom Ötztal zurück nach Südtirol getrieben wurden....

mehr lesen
Schaftriebe in den Ötztaler Alpen

Schaftriebe in den Ötztaler Alpen

Transhumanz im Ötztal.   Jedes Jahr werden im Frühsommer rund 5.000 Schafe aus Südtirol ins Ötztal und im Herbst wieder zurückgetrieben. Der Weg führt über teils 3000 m hohe Jöcher: Niederjoch (3019 m), Hochjoch (2885 m) und Timmelsjoch (2494 m). Grundlage für diese Tradition sind Weiderechte Südtiroler Bauern im Ötztal, die auf eine Urkunde aus dem Jahr 1415...

mehr lesen
So klingt der Schaftrieb

So klingt der Schaftrieb

Tondokumente zu den Schaftrieben.   Glockengebimmel, Blöken, Rufe & Pfiffe der Hirten Tauch ein in die Klangwelt des Schaftriebs! Die Tonaufnahmen entstammen der Doppel-CD musica alpina V & VI Ötztaler Alpen. Diese Doppel-CD bietet einen Querschnitt durch die ältere, primär mündlich überlieferte Volksmusik im Gebiet der Ötztaler Alpen.Mit umfangreichem...

mehr lesen
Island Westfjorde

Island Westfjorde

Island: Goldenes Dreieck und Westfjorde. In Island fällt die Wahl schwer, wohin man zuerst fahren soll. Ich entschied mich im Juni/Juli 2011, erst zwei Tage in Reykjavik zu verbringen und dann weiter nach Isafjörður in den Westfjorden weiterzufliegen. Þingvellir, Geysir und Gullfoss Den ersten Tag in Reykjavik nutzte ich für die klassische Touristenrundfahrt. Alle...

mehr lesen
Jungfrau Klimaguide

Jungfrau Klimaguide

Jungfrau Klimaguide.   Der „Jungfrau Klimaguide“ hat beim 2. Prix Rando 2010, dem Innovations- und Qualitätspreis der Schweizer Wanderwege, den 3. Rang erreicht. In diesem Sommer habe ich in der Jungfrau-Region Urlaub gemacht und wollte natürlich auch den „Jungfrau Klimaguide“ testen. Ich habe ja selbst kein iPhone, was aber kein Problem ist, denn in der...

mehr lesen
Auf den Spuren der Schafe

Auf den Spuren der Schafe

Transhumanz in den Ötztaler Alpen.   Beim Schaftrieb vom Ötztal ins Schnalstal wollte ich schon lange einmal persönlich mitgehen. Im Rahmen einer Tour, die ich für den Alpenverein Edelweiß von 16. bis 19. September 2010 führte, bot sich nun die Gelegenheit dazu. Jahrhundertealte Tradition Seit ca. 6000 Jahren werden jedes Jahr Anfang Juni tausende Schafe von...

mehr lesen
Alpendiva auf Spitzbergen

Alpendiva auf Spitzbergen

Mitternachtssonne auf Svalbard.   Im Juli 2009 konnte ich auf Spitzbergen (Svalbard, Norwegen) miterleben, wie man Tagesausflüge für Gäste perfekt organisiert. Gebucht und mitgemacht habe ich einen Schlauchboot-Ausflug, eine Schifffahrt, eine Fahrt mit Hundeschlitten und eine kombinierte Kajak- und Wandertour. Hat man die Ausflüge bei Svalbard Tourism gebucht...

mehr lesen