Traumreise nach Westgrönland.

 

Einen lang gehegten Traum habe ich mir von 23. Juli bis 4. August 2014 erfüllt: eine Reise nach Grönland. Die Bilder der Eisberge im Eisfjord von Ilulissat werde ich wohl so schnell nicht mehr vergessen! Es war einfach großartig.

Die besondere Herausforderung für mich: Es war meine erste Reise mit Zelt – und noch dazu alleine! Dazu weiter unten mehr …

Kangerlussuaq

Meine erste Station in Grönland war Kangerlussuaq. Der Ort besteht fast nur aus dem Flughafen, der deshalb als Drehscheibe genutzt wird, weil auch der große Airbus landen kann. Von hier führt eine 25 km lange Schotterpiste zum Russel-Gletscher und zum Inlandeis. Leider ging es sich diesmal zeitlich nicht aus, zum Inlandeis zu fahren, ich konnte nur aus der Ferne einen Blick auf das Eis werfen. Aber ich komme wieder …

Barbara Haid | Alpendiva, 20.08.2014

Ilulissat

„Ilulissat“ bedeutet „Eisberg“. Könnte es einen passenderen Namen für diese Stadt in Westgrönland geben? Schon von der Stadt aus, mit 5000 Einwohnern die drittgrößte in Grönland, sind die gewaltigen Eisberge zu sehen, die in der Diskobucht treiben. In der Stadt herrscht reges Treiben und die bunten Häuser bilden einen schönen Kontrast zur eindrucksvollen Landschaft und den Eisbergen.

Ilulissat Eisfjord

Wandert man auf einem der gut markierten Wege von Ilulissat Richtung Eisfjord, öffnet sich bald der Blick auf die gigantischen Eisberge. Ich konnte mich gar nicht mehr losreißen von diesem Anblick. Jeden Tag waren die Eisberge in ein anderes Licht getaucht oder von mystischem Nebel umschlossen.

Mehr als 20 Mio. Tonnen Eis strömen  täglich vom Ilulissat Gletscher (Sermeq Kujalleq) in den Eisfjord. Dabei stößt der Gletscher täglich um 40 m vor – das ist so viel, wie die schnellsten Alpengletscher pro Jahr! Das Ergebnis sind gigantische Eisberge, die oft 100 m über die Meeresoberfläche ragen. An der Mündung des Eisfjordes stauen sich die riesigen Eisberge und formen ein spektakuläres Eismeer. Der Gletscher ist der produktivste der nördlichen Hemisphhäre. Seit 2004 ist der Eisfjord UNESO Weltnaturerbe.

Bootsfahrt zu den Eisbergen

Eines der Highlights ist sicher eine Bootsfahrt direkt zu den riesigen Eisbergen in der Bucht! Wenn das Boot dann vor den Eisgiganten stoppt und Tee & Kaffee serviert wird, ist alles in eine geheimnisvolle Stille gehüllt. Nur ab und zu ist ein Krachen im Eis zu hören …
An Bord des Schiffes war auch ein Profifotograf aus Russland, der mir sogar für einige Fotos seine beiden tollen Objektive borgte. Und am Abend lud er mich zu „Crabs and champagne“ in sein Hotel ein – welch Kontrast zu meinem Leben im kleinen Zelt!

Abendstimmung in der Diskobucht

Ich stieg immer wieder auf kleine Hügel, um einen Blick auf die Eisberge in der Diskobucht zu werfen. Jeden Tag war das Licht anders, einmal strahlten die Eisberge in der Sonne, dann waren sie wieder von dichtem Nebel umhüllt oder in rötliches Abendlicht gehüllt. Besonders in der Mitternachtssonne war die Stimmung einzigartig.

 

Wanderung in die Siedlung Oqaatsut/Rodebay

Diese Siedlung liegt 20 nördlich von Ilulissat und beherbergt ca. 40 Einwohner. Einst war der Ort ein Zentrum des holländischen Walfangs. Auch heute noch leben die Menschen dort vom Fischfang, es gibt aber auch eine Kirche, ein Hostel und ein Restaurant in der Siedlung.
Die Wanderung nach Rodebay führt vom Flughafen über einen wunderschönen, gut markierten Weg, immer mit Blick auf die Buchten und Eisberge. Empfehlenswert ist, eine Strecke mit dem Boot zurückzulegen und die andere Strecke zu wandern.

Nach 24 Stunden Regenwetter wollte ich am vorletzten Tag unbedingt noch nach Rodebay wandern. Auf halbem Weg deponierte ich meinen großen Rucksack, wanderte weiter und erreichte um 19:00 die Siedlung. Vom Meer her zog dann recht schnell eine Nebelbank auf das Land zu. Also musste ich im Nebel den Weg zurück finden und dann noch mein Zelt aufstellen … Am nächsten Morgen erstrahlte der Himmel wieder in schönstem Blau.

Abenteuer im Zelt

Mein erster Urlaub im Zelt und dann gleich alleine in die grönländische Wildnis! Als ich mein kleines Zelt am ersten Zeltplatz in Kangerlussuaq auspackte, war es noch originalverpackt. Es warteten also einige Herausforderung auf mich!
Die so genannten Zeltplätze in Ilulissat und Kangerlussuaq bieten keinerlei Infrastruktur wie Toiletten oder Waschgelegenheit. Wer braucht aber schon einen Zeltplatz, wenn man das Zelt auch in der Wildnis mit Blick auf den Eisfjord aufstellen kann?

 

Fotos: Barbara Haid