Bergwoche in der Hohen Tatra / Slowakei.
Für das Reisebüro WELTbewegend des Alpenverein Edelweiß führte ich von 24. September bis 1. Oktober 2016 eine Trekkingwoche in der Hohen Tatra. Wir durchquerten das kleinste Hochgebirge der Welt und bestiegen den Rysy (2.499 m), den höchsten Berg von Polen. Es ist ein Gebirge mit vielen kleinen Seen, bewirtschafteten Hütten und einige über Bergwege erreichbare Gipfel – also ein ideales Wandergebiet, nur ein paar Stunden von Wien entfernt.
Wir hatten ziemliches Wetterglück, wurden nie nass und zu heiß war es auch nicht. Nach dem Rysy – eine nicht allzu lange Tour über 1000 Höhenmeter – nahmen wir noch einen zweiten Gipfel mit herrlicher Aussicht dazu.
Die Tour im Detail
1.Tag:
Fahrt von Wien via Bratislava und Poprad nach Tatranská Lomnica (880 m)
2.Tag:
Tatranská Lomnica – Jahňaci Spitze (2.229 m) – Pri Zelenom Plese Hütte (1.551 m)
3.Tag:
Pri Zelenom Plese Hütte – Pod Svištovkou (2.020 m) – Bergsee Skalnaté Pleso – Zamkovskeho Hütte (1.475 m)
4.Tag:
Wanderung durch das Tal Mala Studena Dolina – Téryho-Hütte (2.015 m) – Passübergang Priečne Sedlo (2.352 m) – Siva und Starolesnianske Pleso – Zamkovskeho Hütte (1.475 m)
5.Tag:
Zamkovskeho Hütte – entlang des Panoramaweges, vorbei am Hotel Sliezsky dom, 1670 m, zum Batizovské-See (1.884 m) – Hütte am Popradské Pleso (1.494 m)
6.Tag:
Popradské Pleso – Rysy (2.499 m) – Rysy-Hütte – weglose Querung – Kôprovský Štit (2.363 m) – Hütte Popradské Pleso (1.523 hm)
7.Tag:
Popradské Pleso – Štrbské Pleso (1.346 m) – Predné Solisko (2.117 m) – Abstieg nach Štrbské Pleso – Transfer nach Tatranská Lomnica
Barbara Haid | Alpendiva, 04.10.2016