Schaftriebe über Niederjoch & Hochjoch, September 2012.
Im September 2012 erlebten zwei unterschiedliche Gruppen mit mir gemeinsam die beiden Schaftriebe.
- Erst ein Führungskräfte-Training über über das Niederjoch
- und eine Woche später eine geführte Bergtour über das Hochjoch.
Großes Medienecho
Auch diesmal waren zahlreiche internationale Journalisten, Fotografen und Teams dabei, um für Fernsehen, Radio und Print die einzigartigen Eindrücke einzufangen. Viele Medienvertretern kontaktierten mich bereits Wochen vor den Schaftrieben. Meine Erfahrung und die guten Kontakte nutzte ich, um den Journalisten wertvolle Hinweise, Hintergrundinfos und Hilfestellung anzubieten.
Schaftrieb Niederjoch
Eine Premiere: Zum ersten Mal organisierte ich – gemeinsam mit Weiterblick.at und plenum GmbH – ein exklusives Incentive rund um den Schaftrieb. Die teilnehmenden Führungskräfte bestiegen zuerst bei winterlichen Bedingungen die Kreuzspitze, 3454 m hoch. Für viele war es der erste Dreitausender! Es war ein anstrengender Aufstieg, da in den Tagen zuvor Schnee gefallen war. Belohnt wurden wir alle mit einer traumhaften Sicht auf die umliegenden verschneiten Berge.
Beim Schaftrieb am Samstag, 15. September 2012, erarbeiteten die TeilnehmerInnen, inwieweit Führungskräfte von der Arbeit der Hirten lernen können.
Es war ein großartiges Erlebnis. Es zeigt, dass man hervorragend eine bestehende Tradition, den Schaftrieb, mit einem Führungskräftetraining verbinden kann!
Barbara Haid | Alpendiva, 20.09.2012
Schaftrieb Hochjoch
Vom 7. bis 10. September 2012 führte ich eine Gruppe von 20 TeilnehmerInnen zum Schaftrieb über das Hochjoch. Das Wetter war ein Traum und nach der Besteigung des wunderschönenen Aussichtsberges „Im Hinteren Eis“ (3270 m) genossen wir die Annehmlichkeiten der Schöne Aussicht-Hütte: erst ein Saunabesuch und dann ein köstliches Viergang-Menü – und das alles auf 2842 m Höhe!
Am Sonntag Vormittag erwarteten wir die Ankunft der Schafe bei der Schöne Aussicht-Hütte und stiegen dann mit ihnen nach Kurzras im Schnalstal ab. Dort wurden die Schafe in einer Pferch gesammelt und die Bauern versuchten, jeweils ihre Tiere aus der wollenen Menge herauszufischen.