Alpendiva-Touren Rückblick 2016.
Im Sommer 2016 führten die Alpendiva-Touren für den Alpenverein Edelweiss wieder auf Tiroler Dreitausender.
Einmal bei sommerlichem Wetter, einmal bei eher winterlichen Bedingungen.
Dazu gab es im September 2016 eine Trekkingreise durch die Hohe Tatra. Den Tourverlauf sowie die Bildergalerie findest du in meinem Blog.
Außerdem war ich mit einer Gruppe wieder beim Schaftrieb in den Ötztaler Alpen.
>> Bilder der Tour von September 2016
Habicht, 3277 m
Fr 29.7 – So 31.7.2016
Tour: Karalm im Pinnistal – Innsbrucker Hütte, 2369 m (Übernachtung) – Habicht, 3277 m – Innsbrucker Hütte, 2369 m (Übernachtung) – Gasthof Feuerstein in Gschnitz
Barbara Haid | Alpendiva, 11.11.2016
Im Hinteren Eis, 3270 m & Grawandspitze, 3251 m
Do 4.8 – So 7.8.2016
Tour: Vent/Rofenhöfe – Hochjochhospiz, 2413 m (Übernachtung) – Schöne Aussicht-Hütte, 2842 m (Übernachtung) – Im Hinteren Eis, 3270 m – Schöne Aussicht-Hütte – Grawandspitze, 3251 m – Schöne Aussicht-Hütte (Übernachtung) – Vent
Eine Tour der Kontraste: Beim Aufstieg zur Schöne Aussicht-Hütte im dichten Schneetreiben, am nächsten Tag bei winterlichen Bedingungen auf das Hintere Eis. Normalerweise ist dieser Berg ein sehr einfach über einen breiten Rücken zu besteigen, aber Eis & Wind machten es zu einer Herausforderung.
Am Nachmittag dann das Kontrastprogramm: Vorbei an Schneekanonen, am Boden aufgereihte 6er-Sessel vom Sessellift, ein verlassenes Ötzi-Biwak, mit Planen überdeckte Gletscherflächen und weitere Relikte, die von einem regen Wintertourismus zeugen. Der Gipfel, die Grawandspitze, ist nur wenige Meter von der Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn entfernt, bietet aber trotzdem Gipfelfeeling.